23. November 2023
Onlineseminar der KommunalAkademie Bayern der Friedrich-Ebert-Stiftung
Teilnahmebeitrag: keiner
DREITEILIGES WEB-SEMINAR:
Guerilla-Maßnahmen wurden ursprünglich für Grassroots-Kampagnen von Vereinen und sozialen Bewegungen entwickelt. Die Technik erfordert Kreativität, Flexibilität und die Bereitschaft, selbst auch kleine Risiken einzugehen. Dabei geht es darum, mit ungewöhnlichen Ideen eine größtmögliche Wirkung zu erzielen und Aufmerksamkeit für die eigene Organisation oder ein Anliegen zu schaffen. Das Seminar legt den Schwerpunkt auf den Inhalt und Dialog, der mit Guerilla-Aktion(en) entsteht. Es sollen ungewöhnliche Ideen für die eigene Kommunikationsarbeit entwickelt werden. Im Seminar wird vermittelt, was Guerilla-Tools genau sind, welche spannenden Ideen es schon gab und wie spannende Ideen der Öffentlichkeitsarbeit entwickelt werden können.
Das Seminar wechselt zwischen Theorie-Inputs, Best-Practices und interaktivem Austausch. Miteinbezogen wird auch das Arbeiten in Kleingruppen bzw. Einzelarbeit mit Vorstellung und Besprechung der Ergebnisse.
Der Workshop ist für Haupt- und Ehrenamtliche in der Kommunalpolitik geeignet.
Teil 2 findet am 29. November (dieser Termin kann sich noch ändern) und Teil 3 am 5. Dezember 2023 statt. ACHTUNG: Anmeldung nur für alle drei Teile (29.11. und 5.12.) im Paket möglich. Melden Sie sich bei dieser Veranstaltung an - sie sind dann automatisch auch für Teil 2 und Teil 3 angemeldet.
Weitere Informationen zur findet Ihr hier.