Frauen stellen die Hälfte unserer Bevölkerung dar - trotzdem sind sie in kommunalen Gremien stark unterrepräsentiert: Der Anteil von Frauen in den Kommunalparlamenten beträgt im Bundesdurchschnitt lediglich 25 Prozent – in ländlichen Regionen manchmal sogar 0%. Damit gehen wichtige Perspektiven, Erfahrungen und Kompetenzen verloren. Dagegen wollen wir ankämpfen, mit dem Kommunalen Frauennetzwerk - ein Kooperationsprojekt der SGK Bayern und der KommunalAkademie Bayern.
Das Kommunale Frauennetzwerk bietet kommunalpolitisch aktiven Frauen in Bayern einen Raum über Erfahrungen, Herausforderungen, Problemstellungen und Lösungsstrategien zu sprechen. Unser Ziel ist Empowerment, Vernetzung und Kompetenzaustausch unter den Teilnehmer_innen.
Für die bessere Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Ehrenamt findet das Kommunale Frauennetzwerk vierteljährlich digital statt. Korrespondierend und am Bedarf der Frauen orientiert ergänzt die KommunalAkademie Bayern der FES das Netzwerk mit fakultativen Seminaren.
Download: Flyer Kommunales Frauennetzwerk (PDF, 1012 kB)
_________________________________________________________________________________
Samstag, 18. März 2023, 14.00 - 15.30 Uhr Auftakt des Netzwerks (Zoom)
Seminarangebot 21.April 2023: Projekt-, Zeit- und Selbstmanagement für kommunalpolitisch aktive Frauen
Dienstag, 9. Mai 2023 Digitales Treffen des Kommunalen Frauennetzwerks
Seminarangebot 14.-16. Juli 2023: Frauen, Macht und Diffamierung
Oktober 2023 Digitales Treffen des Kommunalen Frauennetzwerks
November 2023 Digitales Treffen des Kommunalen Frauennetzwerks
_________________________________________________________________________________
Digitale Visitenkarte
[Zur digitalen Visitenkarte (PDF, 697 kB))
Ich will in die digitale Visitenkarte aufgenommen werden! Schreib' eine Mail mit Deinen Kontaktdaten und Deinem Fachgebiet an info@bayernsgk.de